
Regierungsbezirk Düsseldorf


Zuhörbänke gegen die Einsamkeit
Düsseldorf, Eine Bank und ein offenes Ohr – mehr braucht es heute in Düsseldorf nicht. Christine von Fragstein hat ihren Platz als ehrenamtliche Zuhörerin eingenommen und wartet auf Menschen, die jemanden zum Reden brauchen. Für Christine ist das Zuhören ein Geschenk, das ihr Einblicke in fremde Lebenswelten schenkt. Die Aktion richtet sich an alle, die sich einsam fühlen. Clarissa Nickolaus wünscht sich, es hätte solche Bänke schon während der Pandemie gegeben. Denn: Einsamkeit betrifft nicht nur Ältere, auch viele junge Menschen fühlen sich isoliert. In Düsseldorf gibt es bereits mehr als 15 dieser Bänke, die regelmäßig von ehrenamtlichen Helfern besetzt sind, um ein Stück Gemeinschaft zu bieten. Christine betont die Wichtigkeit von persönlichem Kontakt, gerade in Zeiten, in denen soziale Medien oft das Gespräch ersetzen. Bald wird sie wieder Platz nehmen, um anderen ein offenes Ohr zu schenken und Einsamkeit zu lindern. weiter…

Erstes EM-Spiel in Düsseldorf
Düsseldorf, Auch Düsseldorf startet heute in die EM. Mit Frankreich gegen Österreich richtet die Landeshauptstadt direkt ein kleines Spitzenspiel aus. Sat.1 NRW-Reporter Julius Jörihsen ist vor Ort. weiter…

Mehr Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln
Düsseldorf, Randale, Schlägereien und Angriffe nehmen zu. Verkehrsbetriebe in NRW berichten von steigenden Übergriffen, doch eine offizielle Kategorie fehlt. Trotz zunehmender Vorfälle sollen sich Fahrgäste sicherer fühlen, dank der erweiterten Videoüberwachung an Bahnhöfen, so der VRR. Mitarbeiter und Fahrgäste bleiben jedoch besorgt. weiter…

Katzenmörder in Solingen: Kleingartenverein in Angst
Solingen, In einer Solinger Kleingartenanlage sorgt ein mutmaßlicher Katzenmörder für Entsetzen. Seit letztem Jahr wurden mehrere tote Tiere gefunden, darunter Minosch und Nüsket. Beide wurden durch Giftköder getötet. Vereinsmitglieder wie Conny, die sich um die streunenden Katzen kümmert, sind in Sorge. Sie suchen täglich nach neuen Giftködern. Die Polizei ist ohne Beweise machtlos. weiter…

Wirtschaft im Abi? Forderung nach praxisnaher Bildung in NRW
Duisburg, Wissen Sie, wie eine Steuererklärung funktioniert? Viele Schüler wünschen sich genau das im Unterricht zu lernen. In NRW gibt es seit 2020 das Fach „Wirtschaft“ für die Klassen 5-10, doch ältere Schüler müssen sich mit „Sozialwissenschaften/Wirtschaft“ begnügen. Die FDP fordert nun, Wirtschaft als eigenständiges Abiturfach an allen Gymnasien anzubieten. Schüler wie Miriam und Florian vom Landfermann Gymnasium in Duisburg unterstützen diesen Vorschlag. Sie möchten praxisnahe Themen wie Börse und Steuererklärung verstehen. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller plant die Einführung eines 5. Abiturfachs ab 2029, doch Schulleiter wie Christof Haering warnen vor Personalengpässen und zusätzlichem Lernaufwand. Die Diskussion im Landtag wird zeigen, ob sich Wirtschaft bald als eigenständiges Abiturfach etabliert wird. weiter…

Gericht: AfD darf doch in die Grugahalle
Essen, Ruhr, Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat entschieden: Die AfD darf ihren Bundesparteitag Ende Juni in der Essener Grugahalle abhalten. Die Messe Essen hatte den Mietvertrag wegen befürchteter Straftaten gekündigt, doch das Gericht sah dies als nicht ausreichend an. Die Stadt Essen kann noch Berufung einlegen. weiter…

Immer weniger Kinderärzte
Kamp-Lintfort, Noch steht die Tür zur Praxis des Kinderarztes Volker Leipold in Kamp-Lintfort offen, doch bald wird sie sich für immer schließen. Nach 30 Jahren findet der 67-Jährige keinen Nachfolger und will in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Als Hauptgrund nennt er die Arbeitsbelastung. Seit 3 Jahren sucht er erfolglos einen Nachfolger, was für seine kleinen Patienten und deren Eltern beunruhigend ist. Die Versorgungssituation in Kleinstädten wie Kamp-Lintfort wird dadurch noch schwieriger. weiter…