Düsseldorf, m heutigen Vormittag schien Düsseldorf auf unerwartete Weise auf den öffentlichen Nahverkehrsstress vorbereitet zu sein. Die Gleise waren verlassen, die Bahnsteige ebenfalls. Lediglich am Info-Schalter bildete sich im Berufsverkehr eine längere Schlange.
Auch Edith Klawon aus Oberhausen wollte gut vorbereitet sein, da sie diese Woche mit dem Zug in den Urlaub fahren würde. Als sie heute die Strecke zum Düsseldorfer Flughafen vorab testete, staunte sie nicht schlecht: 70 Minuten statt der üblichen 30. weiter…
Düsseldorf, Das Königreich Deutschland, eine radikale Gruppierung, die versucht, Anhänger zu rekrutieren, steht im Fokus des Verfassungsschutzes. Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter warnte vor der Einflussnahme dieser Gruppe schon während der Corona-Pandemie, da sie mit den Ängsten der Menschen spiele.
Die Gruppe nutzt aggressive Werbemethoden über soziale Medien, Telegram und Seminare, um Menschen an sich zu binden. Dabei wird versucht, Anhänger dazu zu bewegen, ihren Lebensmittelpunkt zu verlagern, was Huth als sektenartig bezeichnet. weiter…
Düsseldorf, Massenschlägereien und Angriffe auf Schiedsrichter sind bedauerlicherweise zur Regel auf Fußballplätzen in Nordrhein-Westfalen geworden. Trainer und Schiedsrichter werden immer wieder Opfer von Gewalt. In der vergangenen Saison gab es in Deutschland 911 Spielabbrüche aufgrund von Gewalt- oder Diskriminierungsvorfällen. Im Sportausschuss des Landtags stellt Staatssekretärin Andrea Milz heute ihren Bericht vor. weiter…
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat den Beginn einer Aktionswoche gegen Taschendiebstahl in Düsseldorf eingeläutet. In Zusammenarbeit mit einem Profidieb hat man bereits mehrfach die Unaufmerksamkeit vieler Menschen getestet. Der Innenminister erklärt, dass es sich bei den Dieben oft um organisierte Banden handelt und auch er selbst bereits Opfer geworden ist. weiter…