
Landkreis Düsseldorf


Zuhörbänke gegen die Einsamkeit
Düsseldorf, Eine Bank und ein offenes Ohr – mehr braucht es heute in Düsseldorf nicht. Christine von Fragstein hat ihren Platz als ehrenamtliche Zuhörerin eingenommen und wartet auf Menschen, die jemanden zum Reden brauchen. Für Christine ist das Zuhören ein Geschenk, das ihr Einblicke in fremde Lebenswelten schenkt. Die Aktion richtet sich an alle, die sich einsam fühlen. Clarissa Nickolaus wünscht sich, es hätte solche Bänke schon während der Pandemie gegeben. Denn: Einsamkeit betrifft nicht nur Ältere, auch viele junge Menschen fühlen sich isoliert. In Düsseldorf gibt es bereits mehr als 15 dieser Bänke, die regelmäßig von ehrenamtlichen Helfern besetzt sind, um ein Stück Gemeinschaft zu bieten. Christine betont die Wichtigkeit von persönlichem Kontakt, gerade in Zeiten, in denen soziale Medien oft das Gespräch ersetzen. Bald wird sie wieder Platz nehmen, um anderen ein offenes Ohr zu schenken und Einsamkeit zu lindern. weiter…

Erstes EM-Spiel in Düsseldorf
Düsseldorf, Auch Düsseldorf startet heute in die EM. Mit Frankreich gegen Österreich richtet die Landeshauptstadt direkt ein kleines Spitzenspiel aus. Sat.1 NRW-Reporter Julius Jörihsen ist vor Ort. weiter…

Mehr Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln
Düsseldorf, Randale, Schlägereien und Angriffe nehmen zu. Verkehrsbetriebe in NRW berichten von steigenden Übergriffen, doch eine offizielle Kategorie fehlt. Trotz zunehmender Vorfälle sollen sich Fahrgäste sicherer fühlen, dank der erweiterten Videoüberwachung an Bahnhöfen, so der VRR. Mitarbeiter und Fahrgäste bleiben jedoch besorgt. weiter…

Organspende: Bundesrat debattiert Widerspruchsregel
Düsseldorf, Ulrike Feuerhack aus Neuss wartet verzweifelt auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Nur 40 Prozent der Deutschen sind dokumentierte Organspender, obwohl 80 Prozent der Organspende positiv gegenüberstehen. Die neue Widerspruchslösung, die NRW-Gesundheitsminister Laumann heute in den Bundesrat eingebracht hat, könnte das ändern: Jeder würde automatisch als Organspender gelten, es sei denn, er widerspricht aktiv. weiter…

Debatte um Investitionsstau in den Kommunen
Düsseldorf, Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen stehen vor einem geschätzten Investitionsstau von 50 Milliarden Euro. Darüber wird heute im Landtag debattiert. Städte und Gemeinden fordern dringend finanzielle Unterstützung, um den Rückstand bei Schulen, Straßen und Kinderbetreuung aufzuholen. Die Landesregierung betont, dass die Investitionen seit 2017 deutlich gestiegen seien. weiter…

Wüst fordert von Scholz klare Führung bei Migration
Düsseldorf, Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz konkrete Vorschläge zur Steuerung der Migration. Vor der Bund-Länder-Konferenz am 20. Juni verlangt Wüst klare Pläne für Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb der EU. Er betont die Notwendigkeit, irreguläre Migration zu stoppen und fordert beschleunigte Maßnahmen. weiter…

Streit um Umgang mit rechtsextremen Polizisten
Düsseldorf, Der Umgang mit rechtsextremen Polizisten spaltet die NRW-Koalition. Die Grünen fordern neue Regeln für die Polizei, wie sie bereits auf Bundesebene gelten. Das CDU-geführte Innenministerium lehnt dies ab. Diskutiert wird über die Möglichkeit, Beamte fristlos zu entlassen und ihre Bezüge bis zur Klärung ihrer Zukunft auszusetzen. weiter…