Düsseldorf, Heute wurden 26 Straftäter aus NRW in einem Sammelflug in den Irak abgeschoben. Insgesamt saßen 41 ausreisepflichtige Personen an Bord. Das Justizministerium meldet zudem: Asylverfahren in NRW dauern inzwischen durchschnittlich vier Monate kürzer. weiter…
Düsseldorf, Kurz vor unserer Sendung ist Bundeskanzler Friedrich Merz in Düsseldorf eingetroffen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Landes-CDU bespricht er die Folgen des jüngsten Kommunalwahl-Erfolgs. Vor der Wahl hatte Merz die Aussagekraft solcher Wahlen noch heruntergespielt. weiter…
Düsseldorf, Ein Hauch 90er mitten im Stall: Auf einem Hühnerhof in Düsseldorf steuert ausgerechnet Windows 95 noch immer die Eiersortiermaschine. Die veraltete Software sorgt dafür, dass der Betrieb reibungslos läuft. weiter…
Düsseldorf, Ein Spaziergänger machte am Rheinufer in Düsseldorf eine spektakuläre Entdeckung: Er fand einen jahrtausendealten Mammutzahn. Was viele wohl übersehen hätten, entpuppte sich als archäologische Sensation. weiter…
Düsseldorf, Am Morgen standen viele Pendler wieder ohne Zugverbindung da: Auf einer wichtigen Strecke kam der Bahnverkehr durch Sabotage zum Stillstand. Schon im August hatten Linksextreme Kabel entlang der Schienen gesprengt und den Betrieb tagelang lahmgelegt. Da Kabel und Stellwerke oft ungeschützt liegen, wird die Bahn immer wieder Ziel solcher Anschläge. weiter…
Düsseldorf, Beim SAT.1 NRW-Sommerempfang in Düsseldorf gab es gestern nicht nur kühle Drinks und gute Gespräche, sondern auch ein starkes Signal: Der neue Mehrheitseigentümer MFE – Media for Europe – bekennt sich klar zu regionalen Nachrichten. Deutschlandchefin Katharina Behrends kündigte an, die Regionalfenster langfristig fortzuführen und sogar auszubauen. Auch NRW-Medienminister Nathanael Liminski begrüßte das Bekenntnis. Damit ist klar: SAT.1 NRW bleibt – täglich um 17:30 Uhr, live und nah dran an den Menschen. weiter…
Düsseldorf, Sorge um höhere Kosten: Ein angebliches Geheimpapier hatte Befürchtungen ausgelöst, dass die kostenlosen Kita-Jahre in NRW wegfallen könnten. Zwar dementierte Familienministerin Josefine Paul diese Szenarien, doch die SPD beharrt auf ihrer Existenz. Klar ist: Eine Kita-Reform steht an – mit möglichen Gebühren ab 35 Wochenstunden. Offene Fragen bleiben jedoch, vor allem bei Finanzierung und Personalmangel. weiter…