Düsseldorf, NRW-Innenminister Herbert Reul hat sein Buch vorgestellt – eine Mischung aus Erfahrung und Ideen zu seinen zentralen Themen: Clankriminalität, Kindesmissbrauch und Cybercrime. Er verteidigt seine harte Linie, räumt eigene Lernprozesse ein und fordert mehr digitale Befugnisse für Polizei und Verfassungsschutz. weiter…
Düsseldorf, Immer öfter sorgen Drohnen für Chaos – zuletzt sogar an Flughäfen in München und NRW. Was wie Spielzeug aussieht, kann gefährlich werden: Drohnen könnten gezielt Stromnetze, Industrieanlagen oder Behörden treffen. Im Düsseldorfer Landtag wird deshalb beraten, wie sich NRW besser schützen kann – auch vor Angriffen aus dem Ausland. Klar ist: Die Gefahr schwebt längst über uns. weiter…
Düsseldorf, Ein kurzer Blick aufs Handy – und schon fährt man 100 Meter im Blindflug. Ablenkung am Steuer gehört zu den häufigsten Unfallursachen. Deshalb kontrolliert die Polizei in NRW ab heute besonders streng. Im ganzen Land laufen Schwerpunktaktionen, wie hier im Märkischen Kreis. Wer erwischt wird, zahlt nicht nur eine saftige Strafe – sondern riskiert im schlimmsten Fall Menschenleben. weiter…
Düsseldorf, Immer mehr Drohnensichtungen über Flughäfen, Häfen und sogar Militäranlagen sorgen für Alarmstimmung. Zuletzt musste der Flughafen München zeitweise schließen. NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt im SAT.1 NRW-Interview: Auch in NRW gibt es Fälle – und die Sicherheitsbehörden sind in erhöhter Bereitschaft. Ob Russland dahintersteckt oder Trittbrettfahrer, ist unklar. Klar ist aber: NRW rüstet technisch nach, um gefährliche Drohnen frühzeitig zu stoppen. weiter…
Düsseldorf, Illegale Müllablagerungen, vergiftete Flüsse, zerstörte Natur – solche Taten bleiben oft unentdeckt. Das soll sich jetzt ändern: In Düsseldorf haben NRW-Justizminister Benjamin Limbach und Umweltminister Oliver Krischer angekündigt, enger zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, Umweltverbrechen schneller aufzudecken und konsequenter zu bestrafen. weiter…
Düsseldorf, Ob bei Donald Trump oder in sozialen Medien – Fake News verbreiten sich rasant. In Düsseldorf trainieren Schüler als „Medienscouts“, wie man Manipulation erkennt und Wissen an Mitschüler weitergibt. Seit 2011 läuft das Projekt erfolgreich, diesmal mit 500 Teilnehmern. weiter…
Düsseldorf, Chancenungleichheit, Lehrermangel, Digitalisierung – die Probleme an NRWs Schulen sind groß. Eine Enquete-Kommission hat nun 248 Empfehlungen vorgelegt. Eine Landtagskommission empfiehlt einschneidende Schulreformen. weiter…
Düsseldorf, 2024 wurden in Deutschland mehr als 61.000 Fälle häuslicher Gewalt registriert. Täglich stirbt eine Frau durch Femizid. Um solche Taten zu verhindern, will der Justizminister in Nordrhein-Westfalen möglichst schnell das „spanische Modell“ einführen. weiter…