Brenschede, Funkstille ade: Das 60-Einwohner-Dorf Brenschede bei Sundern war jahrelang ein weißer Fleck auf der Mobilfunkkarte – kein Netz, kein mobiles Internet. Jetzt, 2025, ändert sich das endlich: Ein neuer Funkmast sorgt erstmals für Empfang. Bereits 2019 hatten wir über das abgeschottete Dorf berichtet. Nun kommt die Verbindung in die digitale Welt. weiter…
Elspe, Sauerland, In Elspe starten die Karl-May-Festspiele – mit Action, Pferden und jeder Menge Abenteuer.
Mittendrin: Der 13-jährige Luke als Sohn von Old Firehand – mit Schulfreistellung fürs Rampenlicht. weiter…
Olpe, Ein erster Fall der Afrikanischen Schweinepest wurde im Sauerland bestätigt – mit drastischen Folgen für Landwirte. Schutzzonen, Handelsverbote und hohe Hygienestandards sollen nun eine Ausbreitung verhindern. Die Angst vor dem Virus wächst – ein Risiko für Menschen besteht aber nicht. weiter…
Attendorn, Die berühmten Marktschreier vom Hamburger Fischmarkt feiern ihr Jubiläum im sauerländischen Attendorn – ein echter Hingucker für NRW! weiter…
Lennestadt, Dirk Lübke aus Tiefenhagen im Hochsauerlandkreis wünscht sich, dass mehr Blitzer vor seiner Tür stehen. Seit der Sprengung der Rahmedetalbrücke hat der Verkehr stark zugenommen und viele Autofahrer und LKWs halten sich nicht an die Tempolimits. Besonders nachts ist die Lärmbelastung durch rasende Fahrzeuge für die Anwohner unerträglich. Trotz bereits aufgestellter Hinweistafeln fordern Lübke und andere Betroffene mehr Blitzer um den Verkehr zu beruhigen. Die zuständigen Behörden bestätigen, dass die Anfragen zugenommen haben, doch aufgrund begrenzter Ressourcen müssen die Bürger noch warten. weiter…
Elspe, Sauerland, Die legendären Karl May Festspiele locken jedes Jahr tausende Besucher nach Elspe im Sauerland. Gespielt wird die Geschichte „Winnetou und das Halbblut“, mit Jonathan Weiske in der Rolle des Halbbluts. Auf der Bühne werden rund 40 Pferde und 60 Darsteller zu sehen sein. Die Saison startet am 22. Juni. weiter…
Drolshagen, Echte Hufe, borstiges Fell, Hörner und ein Euter – diese Kuh sieht ihren Artgenossen zum Verwechseln ähnlich, ist aber ein Ku(h)rkunstwerk des 13-jährigen Diyan. Kühe sind seine Muse, seit dem Kindergarten dreht sich bei ihm alles um die gefleckten Tiere. Für Diyan bedeutet das Malen von Kühen pure Freude und Kreativität. Obwohl er eigentlich Landwirt werden wollte, träumt er nun davon, Rettungssanitäter zu werden und in seiner Freizeit weiterhin Kühe zu malen. weiter…