Dortmund, Vom Millionär zum Verurteilten: Eike Immel, einst Nationaltorwart und BVB-Star, wurde wegen Betrugs zu über zwei Jahren Gefängnis verurteilt. 34.000 Euro schuldet er Freunden – das Geld zahlte er nie zurück. Schlechte Beratung, falsche Entscheidungen und Privatinsolvenz markierten seinen tiefen Absturz. weiter…
Dortmund, Lieferando-Fahrer streiken – und das bundesweit. Los ging’s heute in Dortmund, mit Schildern und Shirts unter dem Motto „Streikerando“. Die Gewerkschaft NGG fordert einen Tarifvertrag für die rund 9.000 Beschäftigten. Der Streik soll 72 Stunden dauern.
weiter…
Dortmund, In Dortmund hat ein Mann seine Frau vor den Augen der gemeinsamen Kinder erstochen. Heute wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt – mit besonderer Schwere der Schuld. weiter…
Dortmund, Ein 57-Jähriger wurde erstochen, seine Leiche im Januar auf einem Feld in Castrop-Rauxel entdeckt. Laut Anklage kam es zuvor im Auto zum Streit um Geld. Der mutmaßliche Täter Enver G. steht jetzt in Dortmund vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Totschlag vor – ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. weiter…
Dortmund, Großer Erfolg für die Ballettschule „Grand Jeté“ aus Dortmund: Beim Dance World Cup in Spanien holte ein Trio den zweiten Platz in der Top-Disziplin. Trotz fehlender staatlicher Förderung konnte die Tanzschule mit internationaler Konkurrenz mithalten. Schulleiterin Diana Trendelkamp und ihre Tänzerinnen beweisen: Leidenschaft kennt keine Grenzen. weiter…
Dortmund, Vor acht Jahren wurde das Hannibal-Hochhaus in Dortmund wegen gravierender Brandschutzmängel geräumt – die Stadt sprach damals von akuter Lebensgefahr. Nun klagt der damalige Eigentümer gegen die Stadt, da die Räumung seiner Ansicht nach nicht notwendig war. Umgekehrt fordert die Stadt Schadensersatz vom Eigentümer. Sollte das Gericht der Klage gegen die Stadt stattgeben, drohen Millionenforderungen – und für viele bleibt die Frage: War die Zwangsräumung wirklich gerechtfertigt? weiter…
Dortmund, Verboten! Und trotzdem aktiv? “Combat 18” – Prozess startet in Dortmund
Trotz des Verbots der rechtsextremen Gruppe “Combat 18” im Jahr 2020 durch Horst Seehofer sollen vier Männer die Organisation bis mindestens 2022 weitergeführt haben. Seit heute stehen sie deshalb in Dortmund vor Gericht – darunter ein einschlägig bekannter, vorbestrafter Rechtsextremist aus NRW.
Der Fall wirft Fragen auf zur Wirksamkeit solcher Verbote: Wie gefährlich sind die Beteiligten wirklich – und welchen Nutzen haben Verbote, wenn sich die Strukturen im Untergrund fortsetzen? weiter…
Dortmund, 0:0 gegen Fluminense – der BVB zeigt beim Turnierauftakt in den USA wenig Glanz und kaum Highlights.
Nur Keeper Kobel glänzt mit starken Paraden – die Offensive bleibt blass.
Jetzt heißt es regenerieren: Am Samstag wartet Mamelodi Sundowns, live um 18 Uhr in Sat.1. weiter…