Dortmund, Alexander Kalouti schreibt Geschichte: Nach fast 80 Jahren SPD-Herrschaft stellt Dortmund erstmals einen CDU-Oberbürgermeister. Unter tosendem Applaus und mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst an seiner Seite feierte Kalouti einen historischen Wahlsieg im Herzen der ehemaligen SPD-Hochburg. weiter…
Dortmund, Borussia Dortmund bleibt der einzige Verfolger von Tabellenführer Bayern München. Die Münchner legen heute Abend gegen Bremen vor, der BVB spielt morgen in Mainz. Gewinnt Dortmund, bleibt das Titelrennen spannend. weiter…
Dortmund, An der Reinoldikirche brannte ein Obdachlosen-Lager. Menschen schliefen in unmittelbarer Nähe – verletzt wurde niemand.
Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und sucht dringend Zeugen. weiter…
Dortmund, Klassische Kunst zum Staunen: In Dortmund werden Werke von Claude Monet so präsentiert, dass selbst Kunstmuffel überrascht sind. Mit Licht, Raum und Atmosphäre wird der Blick auf die Meisterwerke völlig neu erlebbar.
weiter…
Dortmund, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat heute seine Pläne für eine Reform der Deutschen Bahn präsentiert. Damit will er die Probleme mit Ausfällen und Verspätungen in den Griff bekommen und die Bahn wieder fit für die Zukunft machen. Ob das wirklich gelingt? Darüber sprechen wir mit Oliver Wittke, Vorstandssprecher des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr. weiter…
Dortmund, Von süßer Beere bis Omas Apfelkuchen – neue E-Zigaretten-Geschmacksrichtungen locken auf der weltgrößten Tabakmesse in Dortmund. Auch Hollywood-Star Ralf Möller war dabei. Der Umsatz der Branche boomt: 2,4 Milliarden Euro, ein Plus von 25 Prozent. Doch Experten warnen weiter vor Gesundheitsrisiken. weiter…
Dortmund, Die Verkehrsminister ringen um die Zukunft des Deutschlandtickets: Noch ist unklar, wer die steigenden Kosten tragen soll – für 2025 droht eine Preiserhöhung. Schon jetzt zahlen Bund und Länder drei Milliarden Euro jährlich. Gleichzeitig fehlen 5,5 Milliarden Euro für neue Bauprojekte. Das Bundesverkehrsministerium stoppt deshalb vorerst weitere Vorhaben – auch NRW ist betroffen. weiter…
Dortmund, Düsseldorf, Mönchengladbach, Monteure, Unternehmer und Lehrer in NRW schlagen Alarm – Schlaglöcher, Schrottbauten und hohe Kosten bremsen Alltag und Arbeit. Während die SPD fordert, 80 % der Infrastruktur-Milliarden direkt an die Kommunen zu geben, setzt die CDU auf bestehende Hilfen. Klar ist: Städte und Gemeinden brauchen dringend Geld für Straßen und Schulen. weiter…