Dortmund, Borussia Dortmund startet ohne Personalsorgen in die unmittelbare Vorbereitung auf das Champions-League-Finale. Auf dem Trainingsplatz in Brackel fehlen nur die Langzeitverletzten. Trainer Edin Terzic und die Spieler zeigen sich bei sonnigem Wetter locker und gut gelaunt. Das Endspiel gegen Real Madrid findet am Samstag in Wembley statt. Es ist das dritte Mal, dass der BVB um den begehrten Titel spielt. weiter…
Dortmund, Fußballfans wie Ben und sein Papa Jens staunen im Deutschen Fußballmuseum über 100 Jahre Kunstgeschichte, die die Ausstellung „In Motion – Kunst & Fußball“ präsentiert. Von moderner Satire bis hin zu Friedenssymbolen und Massenkonsum zeigt die Ausstellung alle Facetten des Fußballs in der Kunst. Museumsdirektor Manuel Neukirchen ist von den Ergebnissen überrascht und betont, dass man kein Kunstkenner sein muss, um die Kunst des Fußballs zu erleben. weiter…
Mönchengladbach, Vor zwei Monaten kämpfte Familie Heynckes aus Mönchengladbach um das lebenswichtige Medikament für Linus. Der 13-Jährige braucht es dreimal täglich, um den Muskelabbau zu verlangsamen. Nach einem herben Rückschlag, als die Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung in Frage stellte, herrscht nun Erleichterung: Die EMA hat das Medikament weiterhin zugelassen. Die Vorräte sind wieder aufgefüllt und die Familie kann aufatmen. Linus freut sich darauf, wieder unbeschwert im Garten Fußball zu spielen. weiter…
Düsseldorf, NRW-Innenminister Herbert Reul, oft als „schwarzer Sheriff“ bezeichnet, steht heute selbst im Ring: Im Innenausschuss muss er sich gegen SPD-Innenexpertin Christina Kampmann und FDP-Sprecher Marc Lürbke verteidigen. Der Grund: Ein mutmaßlicher Chef einer Schleuserbande spendete 30.000 Euro für Reuls Wahlkampf und traf sich achtmal mit ihm. Die Opposition wittert Einflussnahme und wirft Reul Käuflichkeit vor. Reul entgegnet, es gebe keine Beweise für unlauteres Verhalten und bezeichnet die Vorwürfe als „Unverschämtheit“. Der Ausschuss tagt nächste Woche wieder. weiter…
Hürth, Rheinland, Giovanni Carlino ist der Held von Hürth. Ohne zu zögern stellt er sich einem Räuber in den Weg, der seinen Betrieb überfallen will. Giovanni zeigt dem Eindringling seine Grenzen auf und schlägt ihn in die Flucht. Der Täter hatte das Gelände zuvor ausgekundschaftet, wie die Überwachungskameras zeigen. Trotz seiner heldenhaften Reaktion warnt die Polizei davor, sich bei einem Überfall selbst in Gefahr zu bringen. weiter…
Münster, Westfalen, Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhält heute im Rathaus von Münster den Westfälischen Friedenspreis aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier lobt Macron als „Mutmacher“, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hebt die deutsch-französischen Beziehungen hervor. weiter…
Ein 19-jähriger Autofahrer ist frontal in eine Gruppe Joggerinnen gerast und hat sie mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Eine Frau kämpft um ihr Leben, eine andere wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Unfallstelle zeigt noch immer die Spuren des schrecklichen Unfalls. Warum das Auto von der Straße abkam, ist noch unklar. weiter…
Eine Spaziergängerin hat am Sonntag am Rande eines Waldweges die Leiche einer Frau entdeckt. Die Obduktion bestätigte ein Gewaltverbrechen. Die Polizei bittet um Hinweise: 164 cm groß, schlank, 35-45 Jahre alt, rotbraune Haare, deformierter Fingernagel am linken Mittelfinger. weiter…
Nach dem Pokalsieg kehrten die Double-Gewinner von Bayer Leverkusen in triumphaler Stimmung nach Hause zurück. Fans und Ministerpräsident Hendrik Wüst empfingen die Mannschaft am Kölner Flughafen. Es folgen der Eintrag ins Goldene Buch und ein festlicher Empfang im Stadion. Trotz strömenden Regens lassen sich über 35.000 Fans die Feierlaune nicht verderben. Ein Tag, der in die Geschichte eingehen wird. weiter…
In Duisburg versuchte man mit Freibier zur Europawahl zu motivieren – mit mäßigem Erfolg. Viele wissen nicht, was sie wählen sollen. 720 Abgeordnete werden am 9. Juni gewählt, darunter 96 Deutsche. Der Politikwissenschaftler Marcel Winter betont die Bedeutung der EU-Entscheidungen für Verbraucherrecht, Wirtschaft und Umweltpolitik. weiter…