Briefe aus dem Jenseits (Foto: SAT.1 NRW)

Briefe aus dem Jenseits

Eine Frau aus Gütersloh bekommt seit einigen Tagen und Wochen, Briefe und Postkarten, von verstorben Familienmitgliedern und Bekannten. weiter…

Paderborn: Fliegerbombe (Foto: SAT.1 NRW)

Paderborn: Fliegerbombe

Eine Fliegerbombe in Paderborn muss entschärft werden und dafür müssen ca. 26.000 Menschen aus der Stadt evakuiert werden. Es ist die größte Evakuierung, die es je in Paderborn gab. Aber jetzt wird der Fundort zum Schauplatz. Die Straße, in der die Bombe liegt, wurde zum Anziehungsort ganz vieler Schaulustiger. Nun greift selbst der Bürgermeister ein. weiter…

Letzte Pelzfarm (Foto: SAT.1 NRW)

Letzte Pelzfarm

Nerze sind Tiere aus denen oftmals noch Pelz gemacht. Den Tieren wird das Fell abgezogen und nur dafür werden Sie gehalten. Die Nutztierhaltungsverordnung für die Pelztiere wurde zuletzt verschärft und anschließend mussten viele Züchter aufgeben oder wurden durch die Behörden in Deutschland verboten. Vor wenigen Jahren wurden noch über 30 Farmen in Deutschland betrieben, heute gibt es noch eine einzige, und die steht in NRW. weiter…

Marode Schleusen (Foto: SAT.1 NRW)

Marode Schleusen

Wer meint, dass es in NRW immer nur Stau auf der Straße gibt, der liegt falsch. In NRW staut es sich tatsächlich auch auf dem Wasser. Es gibt viel Schiffsverkehr und darum auch viele Schleusen. Aber viele davon sind marode oder unterbesetzt. Dadurch müssen eben auch die Seemänner warten und kommen nicht voran. weiter…

Essener Tafel NEUES (Foto: SAT.1 NRW)

Essener Tafel NEUES

Die Essener Tafel bekam bundesweit Aufmerksamkeit, als die Tafel keine Ausländer mehr aufnahm. Das Gleichgewicht zwischen Deutschen und Ausländern war gestört. Anschließend wurde viel diskutiert. Andere Tafeln zogen nach, wieder andere äußerten sich kritisch und selbst die Bundeskanzlerin schaltete sich ein. Jetzt die Entscheidung: Ausländer werden wieder aufgenommen. weiter…

Video: Überfall auf Geldtransporter (Foto: SAT.1 NRW)

Video: Überfall auf Geldtransporter

Das Überwachungsvideo zeigt einen der Verdächtigen, die am 24. März einen Geldtransporter in Köln ausgeraubt haben. Die Staatsanwaltschaft hat 1500 Euro für Hinweise zur Ergreifung der Täter ausgesprochen. Auf dem Video hat der Mann offenbar ein Schnellfeuergewehr in der Hand, als er zum Fluchtauto rennt. Der Geldtransporter wurde tagsüber vor dem Ikea Markt in Köln überfallen. Der Fahrer wurde mit einer Waffe bedroht. Das Fluchtauto wurde später ausgebrannt auf einem Feld gefunden. Bei den Räubern handelt es sich vermutlich um Zwei Täter. weiter…

Betrug: Millionär mit Pfand (Foto: SAT.1 NRW)

Betrug: Millionär mit Pfand

25 Cent bekommt man normalerweise für eine Pfandflasche. Ein Ex-Geschäftsführer eines Getränkemarkts aus Castrop-Rauxel soll es geschafft haben, mit Pfandflaschen 1,2 Millionen Euro zu ergaunern. Deshalb steht er in Bochum vor Gericht. Für seinen Plan hat er laut Anklage den Pfandautomaten manipuliert. weiter…

A33: Schluss mit Lücke (Foto: SAT.1 NRW)

A33: Schluss mit Lücke

Die seit vielen Jahren klaffende Lücke auf der A33 zwischen Bielefeld und Borgholzhausen wird geschlossen. Auf den ersten acht Kilometern kann ab heute der Verkehr fließen, nach 8 Jahren Bauzeit. Mit einem wahren Volksfest wurde heute das Teilstück eingeweiht. weiter…

Brutaler Einbruch durch Jugendliche (Foto: SAT.1 NRW)

Brutaler Einbruch durch Jugendliche

Nach den Schüssen auf einen 22jährigen in Westerkappeln hat die Polizei drei Jugendliche festgenommen. Hauptverdächtiger ist ein 16jähriger. Er soll eine Waffe aus dem Tresor seines Vaters gestohlen haben. Dreimal hat er mutmaßlich damit durchs Fenster auf sein Opfer geschossen. Die anderen Verdächtigen sind 17 und 18 Jahre alt. Sie gingen zur Wohnung des 22jährigen Opfers offenbar in der Absicht, ihn töten zu wollen. Motiv sollen Drogenschäfte und Eifersucht sein, so die Staatsanwaltschaft Münster. Das Trio wurde heute dem Haftrichter vorgeführt. weiter…

Parteien kaufen Daten (Foto: SAT.1 NRW)

Parteien kaufen Daten

Datenschutz ist aktuelle ein großes Thema. Erst vor kurzem bekam Facebook „Ärger“ von Justizministerin Barley, weil Facebook Daten der Nutzer weitergab. Aber wie glaubwürdig ist es eigentlich, dass die Politik wirklich unsere Daten schützen will, wenn Parteien wie CDU und FDP sich auch an unsere Daten machen? weiter…