Angriff auf Retter – Führerschein weg? (Foto: SAT.1 NRW)

Angriff auf Retter – Führerschein weg?

Düsseldorf, Wer in NRW Polizisten oder Sanitäter angreift, soll künftig den Führerschein verlieren – auch ohne Verkehrsbezug. Das fordert Innenminister Reul. Hintergrund: Fast 10.000 Angriffe auf Polizeikräfte allein 2023. Die Maßnahme soll Täter abschrecken. Entscheiden müssen Gerichte oder Behörden. Der Beamtenbund fordert Tempo bei der Umsetzung. weiter…

Apotheken-Skandal: Millionen weg, Geschäfte dicht (Foto: SAT.1 NRW)

Apotheken-Skandal: Millionen weg, Geschäfte dicht

Düsseldorf, Nach der Pleite des Abrechnungsdienstleisters AvP stehen viele Apotheken vor dem Ruin. Auch in Düsseldorf musste Franz-Josef Cüppers nach 40 Jahren schließen. Die Firma hatte Rezeptgelder verwaltet – doch plötzlich floss kein Geld mehr. Rund 1200 Apotheken sind seither verschwunden. Viele kämpfen bis heute um Entschädigung. Der Chef von AvP wurde verurteilt – doch für die Betroffenen bleibt es ein finanzielles und menschliches Desaster. weiter…

Feuer-Inferno in Herford  (Foto: SAT.1 NRW)

Feuer-Inferno in Herford 

Herford, In Herford stand ein Pferdehof lichterloh in Flammen – ein Großaufgebot der Feuerwehr kämpfte gegen das Inferno. Der gesamte Hof, samt Wohnhaus und Scheune, wurde zerstört. 15 Pferde überlebten das Feuer wie durch ein Wunder. Die Ursache ist noch unklar – erste Hinweise deuten auf den Dachstuhl als Brandherd. Für die betroffene Familie ist es der schwärzeste Tag in der Geschichte des traditionsreichen Hofs. weiter…

Ballettschule holt Silber beim Dance World Cup (Foto: SAT.1 NRW)

Ballettschule holt Silber beim Dance World Cup

Dortmund, Großer Erfolg für die Ballettschule „Grand Jeté“ aus Dortmund: Beim Dance World Cup in Spanien holte ein Trio den zweiten Platz in der Top-Disziplin. Trotz fehlender staatlicher Förderung konnte die Tanzschule mit internationaler Konkurrenz mithalten. Schulleiterin Diana Trendelkamp und ihre Tänzerinnen beweisen: Leidenschaft kennt keine Grenzen. weiter…

Formel-1-Feeling auf der Kö (Foto: SAT.1 NRW)

Formel-1-Feeling auf der Kö

Düsseldorf, Ein täuschend echter Formel-1-Nachbau rollt über die Düsseldorfer Königsallee – und sorgt für Staunen. Fahrer Sascha Theis zieht mit dem roten Boliden alle Blicke auf sich. Das Einzelstück ist straßentauglich, rund 250 km/h schnell – und laut Polizei völlig legal. Motorsport zum Anfassen mitten im Rheinland. weiter…

E-LKW laden im Ruhrgebiet (Foto: SAT.1 NRW)

E-LKW laden im Ruhrgebiet

Recklinghausen, Startschuss für den ersten Ladepark für Elektro-Laster im Ruhrgebiet: In Recklinghausen können E-LKW ab sofort an sechs Schnellladesäulen in nur rund einer Stunde Energie tanken. Bis zu 400 Kilowatt leisten die stärksten Säulen. Hinter dem Projekt steckt ein Zusammenschluss großer LKW-Hersteller – Ziel: bis 2027 Marktführer in Europa sein. Fahrer profitieren zusätzlich von Duschen, Toiletten und Snacks. weiter…

Rabenschwarze Wand sorgt für Ärger (Foto: SAT.1 NRW)

Rabenschwarze Wand sorgt für Ärger

Geldern, In Geldern sorgt eine sechs Meter hohe, schwarze Lärmschutzwand für Aufregung. Sie wurde zum Schutz vor Sportlärm errichtet – doch viele Anwohner fühlen sich übergangen und ästhetisch belastet. Die Wand schützt nicht alle, stört aber viele. Jetzt fordern sie mehr Transparenz und kreative Lösungen für die triste Optik. weiter…

Neue Hoffnung für Pendler? (Foto: SAT.1 NRW)

Neue Hoffnung für Pendler?

Düsseldorf, Die Landesregierung hat mit der Deutschen Bahn eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel: marode Bahnhöfe sanieren, Baustellen besser koordinieren und Verspätungen verringern. Doch viele Pendler in NRW bleiben skeptisch – zu oft gab es Versprechen ohne sichtbare Verbesserungen. Ob der Deal diesmal etwas verändert? weiter…

Kölner Zoo tötet Löwenbabys (Foto: SAT.1 NRW)

Kölner Zoo tötet Löwenbabys

Köln, Im Kölner Zoo wurden zwei neugeborene Löwenbabys nach nur vier Tagen eingeschläfert – weil Mutter Gina sie nicht annahm. Der Zoo beruft sich auf das Erhaltungszuchtprogramm: Handaufzuchten seien ungeeignet. Tierschützer sprechen von einem Skandal und werfen dem Zoo vor, wirtschaftliche Gründe vorzuschieben. Die Debatte um Ethik und Artenschutz spitzt sich zu. weiter…