KI statt Kreide – wie NRW-Schulen digital durchstarten

Weg mit der Tafel, her mit der Technik: Immer mehr Schulen in NRW setzen auf künstliche Intelligenz im Unterricht. In Mönchengladbach nutzen Schüler sogar ihre eigene Schul-KI „ChatGAG“ – sie hilft, ohne zu schummeln. Die FDP fordert jetzt ein landesweites „SchulGPT“. Ziel: Chancen nutzen, Datenschutz sichern – und Lehrer fit machen für die Zukunft.

KI statt Kreide – wie NRW-Schulen digital durchstarten (Foto: SAT.1 NRW)

 Bild: SAT.1 NRW,

Dieser Beitrag ist in der Sendung vom 06.11.2025 erschienen. Das zugehörige Video ist am Tag der Sendung ab ca. 19:00 verfügbar.

Zuletzt aktualisiert am . | Beitrag erstellt von  | Bild-Quellen: SAT.1 NRW,

Jetzt Mitreden!

    Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    *