
Wagenknecht gründet neue Partei
Sahra Wagenknecht plant neue Partei weiter…
Sahra Wagenknecht plant neue Partei weiter…
Köln, Luftwaffe im Einsatz: A400M mit Bundeskanzler an Bord – Großangelegte Militärübung in Köln weiter…
Duisburg, Düsseldorf, Ein Syrer soll in einem Duisburger Fitnessstudio mehrere Menschen mit einem Messer verletzt haben. Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass er im Namen des islamischen Staats alle Ungläubigen töten wollte. Heute startet der Prozess vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. weiter…
NRW Space-Tech Start-ups: Innovationen für die Sterne und den Alltag weiter…
Solingen, Bombendrohung an Schule in Solingen: Großeinsatz der Polizei weiter…
Prozess in Dortmund: Freispruch im Fall des versuchten Mordes an Lehrer weiter…
Am kommenden Samstag müssen Bahnreisende in NRW erneut auf Geduld setzen, da die Lokführer des Bahnkonzerns Transdev streiken. Besonders im Ruhrgebiet und in Ostwestfalen sind einige Linien von den Ausfällen betroffen. Die Gewerkschaft GDL prognostiziert Komplettausfälle auf Strecken wie Düsseldorf-Kleve, Essen-Borken und Duisburg-Xanten sowie in Ostwestfalen auf Verbindungen zwischen Bielefeld-Osnabrück, Paderborn-Hannover und Minden-Haste. Zusätzlich erschweren Autobahnsperrungen rund um Wuppertal das Wochenende für Autofahrer, da Teile der A1, A43 und A46 gesperrt sind, ebenso wie die A40 in Richtung Essen. weiter…
Seit Beginn des Hamas-Terrors gegen Israel vor zwei Wochen sind auch die Straßen in Nordrhein-Westfalen zum Schauplatz von zahlreichen Demonstrationen geworden. Insgesamt fanden 99 Demonstrationen statt, wobei 55 von ihnen pro-palästinensisch geprägt waren. In Siegen versammelten sich kürzlich rund 400 Menschen, wobei die Polizei betonte, dass die Demo friedlich verlief. Dennoch kam es auch zu anti-israelischen Parolen und Anschuldigungen. An diesem Wochenende sind weitere Demonstrationen geplant, darunter sechs in Köln und eine erwartete Teilnehmerzahl von 2.000 in Düsseldorf. weiter…
Die Rahmedetalbrücke sorgte vor fünf Monaten für Aufsehen, als sie gesprengt wurde. Doch die Aussicht auf einen schnellen Wiederaufbau ist trüb. Erst Mitte 2026 sollen Fahrzeuge die Brücke wieder passieren dürfen. Dies verärgert nicht nur die Anwohner, sondern auch lokale Geschäftsleute wie Heike Sieling-Laudien, die unter Umsatzeinbußen leiden. Sie kritisiert die langwierige Bürokratie und hofft auf Veränderungen. Ein neues Gesetz soll Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen, aber Zweifel bleiben. Der Wiederaufbau der Rahmedetalbrücke verläuft indes in Zeitlupe, und die Zukunft bleibt ungewiss. weiter…
In Kerken am Niederrhein ist das Leben von Thomas Maassen durch einen tragischen Vorfall zum Stillstand gekommen. Seine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst, die Jahrhunderte alte Reliquien und Kunstwerke beinhaltete, wurde bei einem Gebäudeeinsturz völlig zerstört. Das Unglück hätte auch Thomas das Leben kosten können, doch er war zum Glück nicht zu Hause, als es geschah. weiter…