Engelskirchen, Über 123.000 Briefe aus 55 Ländern – das Christkind und seine Helfer bringen Weihnachtszauber, indem sie jedes Jahr den Kindern ihre Wünsche erfüllen und mit persönlichen Antworten Freude verbreiten. weiter…
Engelskirchen, Das Christkind in Engelskirchen hat alle Hände voll zu tun: Rund 9.000 Kinderbriefe mit Weihnachtswünschen aus aller Welt sind bereits eingetroffen – von Schokolade bis Diamanten ist alles dabei. Während das Christkind alle Jahre wieder fleißig antwortet, sind auch die Deutschen bereit zu investieren. Laut Umfragen des Handelsverbandes planen sie durchschnittlich 297 Euro für Weihnachtsgeschenke ein. weiter…
Gummersbach, Wirtschaftspolitische Uneinigkeit in der Ampel: Während Kanzler Scholz zu einem Industriegipfel im Kanzleramt lädt, plant die FDP parallel ein eigenes Treffen mit Wirtschaftsvertretern. Die zunehmenden Spannungen zwischen SPD und Liberalen werfen Fragen zur Zukunft der Ampel-Koalition auf. weiter…
Lindlar, In der Debatte um die telefonische Krankschreibung warnen Ärzte vor den negativen Folgen einer Abschaffung. Die Regelung sei medizinisch sinnvoll und eine wichtige Entlastung für das Gesundheitswesen. Auf der anderen Seite fordern Finanzminister Lindner und Arbeitgebervertreter hingegen eine Rückkehr zur persönlichen Krankschreibung, um vermeintlichen Missbrauch zu verhindern. weiter…
Radevormwald, Bewaffnete Spezialkräfte des Zolls haben in den frühen Morgenstunden eine große Lagerhalle in Radevormwald gestürmt. Dort wurde offenbar eine illegale Zigarettenproduktion ausgehoben. 19 Personen wurden festgenommen. weiter…
Mühlen, Rheinland, In unserer Sommerinterview-Reihe stellen sich die NRW-Minister den Fragen, die NRW bewegen, sprechen aber auch über Persönliches wie ihren liebsten Urlaubsort in NRW.
Heute zu Gast: NRW-Kommunal und Bauministerin Ina Scharrenbach von der CDU. weiter…
Hückeswagen, Dirk Hövel aus Hückeswagen ist nicht nur ein leidenschaftlicher Taucher, sondern auch ein Umweltaktivist. Seit 30 Jahren taucht er in den Gewässern Nordrhein-Westfalens und sammelt dabei nicht nur beeindruckende Eindrücke, sondern auch hunderte Kilo Müll. Gemeinsam mit seiner Frau Conny setzt er sich dafür ein, dass der Abfall, der über die Flüsse ins Meer gelangt, bereits vorher abgefangen wird. Mit selbstgebauten Müllbeuteln geht es für ihn abwärts, um alles einzupacken, was nicht in die Unterwasserwelt gehört. weiter…