Essen, Ruhr, Die Bundesinnenministerin hat die rechtsextreme Gruppe „Artgemeinschaft“ verboten, was zu einer großangelegten Razzia in 26 Objekten bundesweit führte. Erst vergangene Woche wurden auch die neonazistischen „Hammerskins“ verboten. Diese Maßnahmen zeigen, dass gegen extremistische Gruppen vorgegangen wird, die rassistische und demokratiefeindliche Ideologien vertreten. weiter…
Velbert, Ein heftiger Ausraster vor der Kamera und ein Nachbar als Verdächtiger: Die heutige Razzia in Velbert brachte Marihuana, Kokain und Waffen ans Licht. Die Polizei durchsuchte 26 Objekte und nahm sieben Personen fest. Die Bewohner sind schockiert, denn die ruhige Nachbarschaft war anscheinend Schauplatz eines Drogenhandelsnetzwerks. weiter…
Oberhausen, Im März 2024 verwandelt sich der Gasometer in Oberhausen erneut in einen spektakulären Ausstellungsort. „Planet Ozean“ wird die nächste große Ausstellung, bei der eine Spezialeffekt-Firma eine riesige Welle für den oberen Teil des Gasometer kreiert. weiter…
Ratingen, Alzheimer, eine verheerende Krankheit ohne Heilung, kann nun besser bekämpft werden. Professor Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum hat einen Test entwickelt, der Alzheimer bis zu 17 Jahre vor dem Ausbruch identifizieren kann. Dieser Durchbruch wurde gestern Abend mit dem NRW-Innovationspreis ausgezeichnet und könnte Alzheimer-Patienten eine längere Phase der Selbstbestimmung ermöglichen. weiter…
Düsseldorf, Das Königreich Deutschland, eine radikale Gruppierung, die versucht, Anhänger zu rekrutieren, steht im Fokus des Verfassungsschutzes. Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter warnte vor der Einflussnahme dieser Gruppe schon während der Corona-Pandemie, da sie mit den Ängsten der Menschen spiele.
Die Gruppe nutzt aggressive Werbemethoden über soziale Medien, Telegram und Seminare, um Menschen an sich zu binden. Dabei wird versucht, Anhänger dazu zu bewegen, ihren Lebensmittelpunkt zu verlagern, was Huth als sektenartig bezeichnet. weiter…
Düsseldorf, Massenschlägereien und Angriffe auf Schiedsrichter sind bedauerlicherweise zur Regel auf Fußballplätzen in Nordrhein-Westfalen geworden. Trainer und Schiedsrichter werden immer wieder Opfer von Gewalt. In der vergangenen Saison gab es in Deutschland 911 Spielabbrüche aufgrund von Gewalt- oder Diskriminierungsvorfällen. Im Sportausschuss des Landtags stellt Staatssekretärin Andrea Milz heute ihren Bericht vor. weiter…
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat den Beginn einer Aktionswoche gegen Taschendiebstahl in Düsseldorf eingeläutet. In Zusammenarbeit mit einem Profidieb hat man bereits mehrfach die Unaufmerksamkeit vieler Menschen getestet. Der Innenminister erklärt, dass es sich bei den Dieben oft um organisierte Banden handelt und auch er selbst bereits Opfer geworden ist. weiter…
Mönchengladbach, Abdi und Arda beweisen wahren Heldenmut, als sie einen 12-jährigen Jungen in letzter Minute vor einer möglichen Entführung retten. Die beiden Freunde handeln in diesem entscheidenden Moment blitzschnell, als sie das verzweifelte Weinen des Kindes hören. Die Polizei ermittelt wegen Freiheitsberaubung gegen den betrunkenen mutmaßlichen Entführer. weiter…