Erstmals signalisiert der Verband der Familienunternehmer Offenheit für Gespräche mit der AfD – Koalitionen bleiben jedoch ausgeschlossen. Befürworter sehen darin eine notwendige inhaltliche Auseinandersetzung, Kritiker warnen vor politischer Aufwertung. Die Debatte sorgt besonders in NRW für Spannung. weiter…
Das Land NRW will im kommenden Jahr 16,84 Milliarden Euro an die Kommunen auszahlen – die höchste Summe seit Jahren. Trotzdem schlagen viele Städte und Gemeinden Alarm: Steigende Kosten und hohe Sozialausgaben übersteigen die Einnahmen. Bürgermeister fordern zusätzliche Hilfen. Die Landesregierung verweist auf bereits beschlossene Entlastungen von Land und Bund. weiter…
Martinstag in NRW – und die Gans wird zum Luxusgut. Die Preise sind stark gestiegen, nicht nur wegen der Vogelgrippe. Gastronomen und Landwirte kämpfen mit hohen Kosten, viele Gäste aber wollen auf die Tradition nicht verzichten. Der Appetit bleibt – trotz teuren Bratens.
weiter…
Heftige Bilder aus Rommerskirchen: In der Nacht brennt ein Bauernhof lichterloh. Menschen und Tiere bleiben unverletzt – doch für den Landwirt steht alles auf dem Spiel. Das Feuer zerstörte nicht nur Gebäude, sondern auch die wirtschaftliche Grundlage der Familie. Helfer verhinderten Schlimmeres. weiter…
Wenn Köln auf Gladbach trifft, geht’s nicht nur um Punkte, sondern um Stolz am Rhein. Vor dem Hochrisikospiel morgen heizen sich Fans schon in Grevenbroich auf – dort, wo Kölsch und Alt an einem Tisch stehen. Trotz aller Frotzeleien bleibt die Stimmung friedlich: Rivalität ja, Randale nein. Beide Trainer zeigen sich heiß auf das Derby und am Ende gilt: Gewinnen soll der Bessere, ob auf dem Platz oder an der Kegelbahn. weiter…
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall will künftig auch im Weltraum aktiv sein. Gemeinsam mit der finnischen Firma Iceye sollen in Neuss sogenannte SAR-Satelliten entstehen. Sie liefern hochauflösende Aufklärungsbilder für militärische Einsätze. Der Produktionsstart ist für kommendes Jahr geplant, ein ehemaliges Autozulieferer-Werk wird dafür derzeit umgebaut. weiter…
Dramatische Szenen in Dormagen: Mit einer lebensgefährlichen Schusswunde am Steuer rettet sich ein Mann selbst bis zur Notaufnahme. Unklar bleibt, was hinter der Tat steckt – die Polizei ermittelt, das Motiv ist weiter offen. weiter…
Die Rheinfähre zwischen Meerbusch und Düsseldorf steht vor dem Aus, weil Betreiber Hajo Schäfer den Betrieb wegen Personalmangels einstellen will. Trotz politischer Zusagen gibt es bislang keine Lösung.
Eine Petition soll nun den Erhalt der Fähre sichern, da sie besonders für Schüler in der Region eine wichtige Verbindung darstellt – gerade jetzt nach den Ferien nutzen sie viele täglich. weiter…