Ein Pieks kann Leben retten – doch nur drei Prozent der Spendenberechtigten geben tatsächlich Blut. Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren spenden deutlich seltener. Das Deutsche Rote Kreuz schlägt Alarm: Wenn die Babyboomer-Generation wegbricht, droht eine Blutknappheit. Mit der Aktion #MissingType wollen Organisationen und Unternehmen – darunter auch die Ruhr-Universität Bochum – ein Zeichen setzen. Verschwundene Buchstaben in Logos machen sichtbar, was täglich fehlt: lebenswichtige Blutgruppen. weiter…
Über 240 Unternehmen hat Transperson Alina S. aus Dortmund, wegen formaler Mängel in Stellenanzeigen, verklagt – darunter auch ein Kühlgerätebetrieb aus Hattingen. Ein fehlendes „divers“ genügte für eine Entschädigungsklage. Die Firma sieht sich zu Unrecht am Pranger, will sich juristisch verteidigen – ebenso wie viele andere. Selbst aus der Trans-Community kommt Kritik: Der Schaden für die gesellschaftliche Akzeptanz könnte größer sein als der juristische Gewinn. weiter…
Im Siebengebirge wird aus Freizeitvergnügen Lebensgefahr Ein kleiner Frischling stirbt – zurückgelassen, vermutlich weil seine Mutter durch Menschen und Hunde im Wald aufgeschreckt wurde. Ehrenamtliche wie Gerhard und Claudia vom Verschönerungsverein schlagen Alarm: Rücksichtslosigkeit zerstört Schutzräume. Ihr Appell: Der Wald ist kein Freizeitpark – sondern Lebensraum, den wir bewahren müssen. weiter…
Kindesmissbrauch ist ein Verbrechen – doch wenn Bilder davon im Netz kursieren, hört das Leid der Opfer nie auf. Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen fordern nun eine zentrale Plattform, um Missbrauchsdarstellungen schnell zu löschen. Innenminister Herbert Reul setzt sich für eine Bundesratsinitiative ein, die das rechtlich möglich machen soll. Denn klar ist: Das Netz darf kein sicherer Ort für Täter bleiben.
weiter…
Weniger Arztbesuche, dafür mehr Verantwortung für Apotheken – NRW-Gesundheitsminister Laumann plant, Wiederholungsrezepte auf zwölf Monate auszudehnen. Für Patienten eine echte Erleichterung. Auch Apotheker sehen in der Idee großes Potenzial. Doch Hausärzte schlagen Alarm: Viele Medikamente erfordern ärztliche Kontrollen. weiter…
Drei Brände, drei Tatorte – ein Albtraum für Wermelskirchen. In der Nacht zum Samstag schlagen mutmaßliche Brandstifter mehrfach zu. Nur durch Glück und schnelle Rettungseinsätze überleben 40 Menschen das Inferno. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes – die Täter sind weiter auf freiem Fuß. Die Stadt steht unter Schock. weiter…
Soest, Westfalen, In Soest sorgen hunderte Krähen für Ärger: Autos und Gehwege werden ständig verschmutzt, der Lärm ist groß. Besonders rund um einen Park mit vielen Nestern sind die Anwohner genervt – selbst Maßnahmen der Stadt blieben bislang wirkungslos. weiter…
Detmold, In Detmold startet heute ein Mordprozess um eine tödliche Auseinandersetzung im Januar. Ein mutmaßlicher Konflikt um Geldschulden aus Drogengeschäften soll dabei eskaliert sein: Erst wurde ein Mann niedergestochen, dann ein zweiter mit einem Kopfschuss getötet. weiter…
Das Rouge, ein Club in Bochum und Lebenswerk von Volker Lebendig, ist in der letzten Woche vollständig abgebrannt. Der Club ist komplett zerstört. Seitdem die Polizei das Gebäude wieder freigegeben hat, helfen täglich viele Menschen beim Wiederaufbau. Das alles geschieht, während Volker Lebendig auch privat schwere Schicksalsschläge verkraften muss. weiter…