Dortmund, Wenn Ärzte mit den Patienten über deren Krankheiten reden, verstehen die Patienten oft nur die Hälfte. Die Vorgänge im Körper sind meist sehr komplex, schwierig zu erklären und die medizinischen Fachbegriffe machen es nicht besser. Deswegen hat sich das Klinikum Dortmund etwas neues ausgedacht: Pizzateig auf Facebook soll helfen. weiter…
Bensberg, Jedes Jahr wird ein Viertel aller neu geborenen Rehkitze im wahrsten Sinne des Wortes niedergemäht. Drei Schüler aus Bensberg haben für dieses Problem jetzt eine Lösung gefunden und mit ihrer Idee gleich beim Landeswettbewerb Jugend Forscht abgeräumt. Wie ihre Erfindung aussieht haben sie uns heute gezeigt. weiter…
Schwerte, In Schwerte stehen Bäume mit Bohrlöchern, einmal quer durch den ganzen Stamm. Dazu klebt irgendeine dunkle Flüssigkeit an der Rinde. Treibt dort etwa ein Baumhasser sein Unwesen? Was steckt dahinter? Wir sind der Frage nachgegangen. weiter…
Bünde, Vor seiner Apotheker verkauft Reinhard Rokitta alte CDs und Bücher, um den Erlös zu spenden. Doch das Gesundheitsamt verbietet es. Wir haben uns gefragt warum und waren vor Ort. weiter…
Bonn, Köln, Erst wurde er mit dem Flugzeug nach Köln gebracht, dann wurde der Vorhang gelüftet und endlich das weltmeisterliche Objekt gezeigt: Der original FIFA WM Pokal. weiter…
Werne, Wo man auch hinschaut, stapeln sich bei Amazon in Werne hochwertige Waren und Pakete. Das neue Logistikzentrum ist heute feierlich eröffnet worden. weiter…
Wesel am Rhein, Nach einem Discobesuch kehrt ihr Sohn Phillip nicht zurück. Drei Wochen später wir seine Leiche in Holland an Land gespült. Ariane Bäcker aus Wesel weiß bis heute nicht was passiert ist. Während die Behörden von Selbstmord ausgehen, sucht die trauende Mutter nach einer anderen Erklärung. Denn dass Phillip sich umgebracht haben soll, kann sie nicht glauben. weiter…
Münster, Westfalen, Eine Schallplatte hat heute für großen Wirbel gesorgt. Beim Heimatkongress in Münster hat der Volksmusiker Heino sie als Gastgeschenk für NRW Heimatministerin Ina Scharrenbach mitgebracht. Warum das für Diskussionen sorgte sehen Sie hier. weiter…
Dinslaken, Düsseldorf, Essen, Ruhr, Das Abitur nach acht Jahren ist bald wieder Geschichte. Denn heute wurde der Gesetzentwurf für G9 in den Landtag eingebracht. Die meisten Schüler und Elternverbände freuen sich darüber. Aber viele Schulen machen sich auch Sorgen. Wir haben mit zwei Schulleitern gesprochen, die beide komplett anderer Meinung sind. weiter…