Sommerinterview mit Henning Höne (Foto: SAT.1 NRW)

Sommerinterview mit Henning Höne

Düsseldorf, Nach dem Aus im Bundestag kämpft die FDP um ihr politisches Überleben – zumindest in NRW. Parteichef Henning Höne erklärt im Sommerinterview, wie er die Liberalen retten will. Unterstützung – oder Konfrontation – kommt dabei auch von SAT.1-NRW-Zuschauerin Silvia aus Gelsenkirchen. weiter…

War die Hannibal-Hochhaus Räumung gerechfertigt? (Foto: SAT.1 NRW)

War die Hannibal-Hochhaus Räumung gerechfertigt?

Dortmund, Vor acht Jahren wurde das Hannibal-Hochhaus in Dortmund wegen gravierender Brandschutzmängel geräumt – die Stadt sprach damals von akuter Lebensgefahr. Nun klagt der damalige Eigentümer gegen die Stadt, da die Räumung seiner Ansicht nach nicht notwendig war. Umgekehrt fordert die Stadt Schadensersatz vom Eigentümer. Sollte das Gericht der Klage gegen die Stadt stattgeben, drohen Millionenforderungen – und für viele bleibt die Frage: War die Zwangsräumung wirklich gerechtfertigt? weiter…

Liberaler Neustart: FDP will mit Wirtschaft punkten (Foto: SAT.1 NRW)

Liberaler Neustart: FDP will mit Wirtschaft punkten

Nach dem Scheitern bei der letzten Bundestagswahl und schwachen Umfragewerten in NRW setzt die FDP nun auf ihr Kernthema: Wirtschaft. Dabei kritisiert sie vor allem die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der CDU – in der Hoffnung, damit wieder politisch zu punkten. weiter…

Digitale Ausbildungsoffensive: Duisburg setzt auf Straßenbahn-Simulator (Foto: SAT.1 NRW)

Digitale Ausbildungsoffensive: Duisburg setzt auf Straßenbahn-Simulator

In Duisburg trainieren Straßenbahnfahrer nun im Simulator – mit originalgetreuen Strecken, virtuellem Wetter und digitalen Fahrgästen. Das spart Ressourcen, schützt die Umwelt und erhöht die Ausbildungssicherheit. Das 1,9-Millionen-Euro-Projekt, an dem sich der Bund beteiligt, gilt als bundesweites Vorzeigeprojekt und soll neue Interessenten für den Beruf gewinnen. weiter…

Erneuter Brand im Swisttaler Entsorgungsbetrieb: Ruf nach strengeren Akku-Regeln (Foto: SAT.1 NRW)

Erneuter Brand im Swisttaler Entsorgungsbetrieb: Ruf nach strengeren Akku-Regeln

Im Swisttaler Entsorgungsbetrieb hat es erneut gebrannt – nur knapp zwei Monate nach einem verheerenden Großbrand. Ursache war damals die unsachgemäße Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus, die immer wieder Brände auslösen. Der Betreiber fordert nun strengere Regeln – und bekommt Rückendeckung: NRW-Umweltminister Krischer plant ein Pfandsystem für Akkus. weiter…

Haushaltsentwurf für 2026 steht  (Foto: SAT.1 NRW)

Haushaltsentwurf für 2026 steht 

NRW-Finanzminister Optendrenk hat den Haushaltsentwurf für 2026 vorgestellt: Geplant sind 4,5 Milliarden Euro neue Schulden und Rekordausgaben von 112 Milliarden Euro. Investiert wird vor allem in Bildung und innere Sicherheit – ein beitragsfreies drittes Kita-Jahr ist nicht vorgesehen. weiter…