Winterberg wagt ein Experiment mit Vorbildcharakter: Als erste Kommune in NRW zahlt sie ein bedingungsloses Dorfeinkommen aus – 30.000 Euro jährlich, verteilt auf 15 Ortsteile. Ohne Anträge, ohne Hürden. In Niedersfeld wurde damit ein marodes Wasserrad gerettet, anderswo neue Bänke oder Toilettenhäuser gebaut. Die Botschaft: Vertrauen in die Dörfer bringt Ideen zum Sprudeln – ganz ohne Bürokratie.
weiter…
Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller will Deutschlands erste Großstadt ohne Obdachlose schaffen – mit dem Konzept „Housing First“: Wohnungen ohne Bürokratie, direkt für Menschen auf der Straße. Ein ambitioniertes Ziel und ein deutliches Signal im Vorfeld der Kommunalwahl.
weiter…
Maifisch-Nachwuchs für den Rhein: Gemeinsam mit Schulklassen und Fachleuten hat NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen in Köln 50.000 winzige Larven ausgesetzt. Das Wiederansiedlungsprogramm zeigt Wirkung – erwachsene Maifische kehren zurück. Bis 2025 sollen es rund 1,5 Millionen Larven sein. Ziel: die Artenvielfalt stärken – und den Maifisch wieder auf Teller und Grill bringen. weiter…
Seit über 50 Jahren raucht Detlef – und auch die nächste Tabaksteuer-Erhöhung wird daran wohl wenig ändern. Um rund einen Euro sollen Zigaretten laut Pläne der EU teurer werden. Doch Experten wie Thoraxchirurg Dr. Hecker sind skeptisch: Für Suchtkranke sei das zu wenig, um etwas zu bewegen. Für Jüngere könnte der Preis jedoch eine Bremse sein. Kioskbesitzer und Raucher sehen das anders: Die einen verdienen daran, die anderen zahlen weiter – trotz wachsender Belastung. Denn: Aufhören ist leichter gesagt als getan. weiter…
Mitten in der Nacht wird ein Kiosk in Dormagen durch eine Explosion zerstört – Trümmer fliegen bis auf die Straße. Der Vermieter ist schockiert, bleibt aber gefasst: Hauptsache, niemand wurde verletzt. Eine Überwachungskamera zeigt offenbar den Täter – maskiert, mit Sprengsatz. Es ist bereits der zweite Anschlag an diesem Ort innerhalb weniger Wochen. weiter…
Florian Wirtz steht vor dem teuersten Transfer in der Geschichte der Bundesliga: 150 Millionen Euro soll Liverpool für das Leverkusener Ausnahmetalent zahlen. Zwei Angebote wurden zuvor abgelehnt – jetzt scheint der Deal durch. Für Bayer der Beginn eines Umbruchs, für Wirtz der Sprung in die Premier League. In Leverkusen heißt es dann wohl: „Mach’s gut, Flo!“ weiter…
Brettspiele, Flaggen, Gartenarbeit – und 124.000 Follower: Walter, 67, ist der wohl sympathischste Influencer weit und breit. Unterstützt von Tochter Johanna, begeistert er auf Instagram mit Alltagsvideos, Humor und Herz. Kein Filter, kein Hype – einfach Walter. Seine „bunte Welt“ zeigt: Man ist nie zu alt fürs Netz – und schon gar nicht für ein bisschen Internet-Ruhm.
weiter…
Trotz täglicher Angriffe, trotz Leid – der Krieg in der Ukraine ist längst zum Alltag geworden. Doch die Realität bleibt brutal. NRW zeigt weiter Solidarität – nicht nur mit Hilfslieferungen, sondern auch durch Partnerschaft. Europaminister Nathanael Liminski war über Pfingsten vor Ort – um ein Zeichen zu setzen und sich selbst ein Bild zu machen. weiter…
Mit selbst gemalten Denkzetteln machen Grundschulkinder heute vor Düsseldorfer Schulen auf ein ernstes Thema aufmerksam: Raserei auf dem Schulweg. Unterstützt von Schulministerin Feller fordern sie mehr Rücksicht – denn allein im letzten Jahr gab es fast 23.000 Schulwegunfälle in NRW. Die Botschaft ist klar: „Langsam fahren!“ weiter…