
1.400 Euro Bonus für null Fehltage
Dortmund, Eine Dortmunder Firma setzt auf einen umstrittenen Anreiz: Wer nicht krank wird, erhält bis zu 1.400 Euro Bonus. Das Modell stößt auf Lob und Kritik. weiter…
Dortmund, Eine Dortmunder Firma setzt auf einen umstrittenen Anreiz: Wer nicht krank wird, erhält bis zu 1.400 Euro Bonus. Das Modell stößt auf Lob und Kritik. weiter…
Düsseldorf, Neue Zahlen zeigen das erschreckende Ausmaß sexueller Belästigung im Netz. Jugendliche fordern mehr Schutz, Prävention und Aufklärung im digitalen Raum. weiter…
Essen, Ruhr, Steigende Fernwärmepreise belasten viele Haushalte in NRW. Warum ein Grad weniger beim Heizen bares Geld sparen kann – und wie Verbraucher jetzt reagieren. weiter…
Solingen, Ein interner Polizeivermerk zeigt: Der Brand wurde zunächst als rechtsextrem eingestuft – später wurde der Hinweis handschriftlich gestrichen und im Prozess bisher nicht erwähnt. weiter…
Düsseldorf, Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf beginnt ein brisanter Prozess: Drei Deutsche stehen im Verdacht, geheime Militärdaten an China weitergegeben und illegale Rüstungsexporte ermöglicht zu haben. weiter…
Ahlen, Westfalen, Ein Großbrand vernichtet in 30 Minuten eine Bäckerei – die Betreiber verlieren alles. Ein Nachbar rettet eine Familie mit vier Kindern. Die Brandursache ist unklar. Zwei weitere Brände in der Region geben zusätzlich Rätsel auf. weiter…
Werne, Peter Fitzek, Anführer des „Königreichs Deutschland“, wurde festgenommen. Das erfundene Staatskonstrukt gerät erneut ins Visier der Ermittler. Auch in NRW durchsuchte die Polizei Objekte in der Reichsbürgerszene. weiter…
Hagen (Westfalen), Die Stadt Hagen hat die Gebühren für Außengastronomie drastisch erhöht. In Einzelfällen berichten Gastronomen von Steigerungen um bis zu 150 Prozent. Der Unternehmerrat spricht von Wucher. Und das in einer Innenstadt, die längst um jeden Besucher kämpft. weiter…
Die Kriminalpolizei in NRW ist nicht überlastet, doch es gibt einen klaren Bedarf an mehr Nachwuchs. Viele junge Polizisten bevorzugen Streifenwagen statt der umfangreichen Aktenarbeit. Das Innenministerium fordert Veränderungen, um die Kripo zukunftsfähig zu machen. weiter…